Nachrichten-Archiv
Alle Innenstadt-Nachrichten, die nicht mehr aktuell sind, sammeln wir an dieser Stelle, damit sie nicht verlorengehen.


14. September 2023

"Baustellenfest rund um Markt- und Kirchplatz" an diesem Sonntag

Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Jülich veranstaltet das Citymanagement an diesem Sonntag, 17. September, von 12 bis 18 Uhr das erste Baustellenfest rund um die Baumaßnahme zur Umgestaltung von Markt- und Kirchplatz. 


25. August 2023

An diesem Wochenende: großes Beachvolleyball-Event auf dem Schlossplatz

Von heute bis Sonntag finden bereits zum fünften Mal auf dem Schlossplatz die Westdeutschen Meisterschaften im Beachvolleyball statt. Während am heutigen Freitag die Hobby-Volleyballer auf den drei Sandplätzen aktiv sind, spielen dort am Samstag und Sonntag die Profis. Alle interessierten Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Ausrichter ist der Kreis Düren.


18. August 2023

Heute geht's los: Sommerkirmes auf dem Schloßplatz

Heute startet auf dem Schlossplatz die diesjährige Jülicher Sommerkirmes. Verkaufs- und
Verlosungsstände, Geschicklichkeitsspiele, Getränke und Speisen: diverse Kirmesangebote locken etliche große und kleine Besucher*innen und Besucher mitten in die Stadt. Eine besondere Attraktion stellen die Kinderkarussells dar. Die Sommerkirmes dauert vier Tage und endet am kommenden Montag, 21. August.


13. Juli 2023

WeinSommer Jülich 2023 vom 13.-16. Juli

Ab heute wird der Schlossplatz wieder zur Weinoase. Bis Sonntag lädt der "WeinSommer Jülich" mit stimmungsvollem Ambiente dazu ein, in entspannter Atmosphäre nette Leute zu treffen und tolle Weine des neuen Jahrgangs aus den klassischen deutschen Weinregionen zu genießen. Auch ist es möglich, Wissenswertes zum Weinhandwerk zu erfahren.


30. Juni 2023

Sperrung der Stiftsherrenstraße von Montag, 03. bis Freitag, 07. Juli

Im Zuge der aktuellen Bauarbeiten rund um Markt- und Kirchplatz muss in der kommenden Woche die Stiftsherrenstraße für den Autoverkehr gesperrt werden. Weiterführende Informationen sowie die Kontaktdaten der bauausführenden Firma für den Fall von Rückfragen enthält das entsprechende Anwohneranschreiben.



23. Mai 2023

Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich am 3./4. Juni

Auf dem Schlossplatz gibt es am Wochenende nach Pfingsten wieder jede Menge kreative Kunst(hand)werke zu bestaunen und erwerben. Am Samstag und Sonntag jeweils von 11-18 Uhr werden tausende Besucher aus der ganzen Region erwartet, die sich beim mittlerweile 29. Kunsthandwerkerinnenmarkt an hochwertigen Handarbeiten und ausgefallenen Gewerken der aus ganz Deutschland anreisenden Künstlerinnen erfreuen. Ergänzend haben am Sonntag, 4. Juni, von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der angrenzenden Innenstadt geöffnet.


17. Mai 2023

Gewinner*innen der Fragebogenaktion beim Tag der Städtebauförderung stehen fest

Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung am 13. Mai konnten die Besucher*innen des Citymanagement-Standes im Rahmen eines Gewinnspiels die Jülicher Innenstadt in verschiedenen Kategorien benoten und bei Bedarf Verbesserungshinweise geben. Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Jülich-Tassen. Gewonnen haben die Teilnehmernummern 5, 10 und 15. Herzlichen Glückwunsch!
Die Nummerninhaber*innen werden gebeten, sich zwecks Verabredung der Gewinnübergabe beim Citymanagement zu melden. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.


26. April 2023

St(r)and-Atmosphäre zum "Tag der Städtebauförderung" auf dem Schlossplatz


Die Stadt Jülich lädt am Samstag, 13. Mai 2023, von 10-16 Uhr auf dem Schlossplatz zu einem Event der besonderen Art ein. Bei Beach-Party-Atmosphäre mit Aktionen für die ganze Familie gibt es die Möglichkeit, die Pläne zur zukünftigen Entwicklung der Stadt Jülich aus erster Hand kennenzulernen.

Für alle Interessierten hat die Stadt Jülich ein attraktives Rahmenprogramm vorbereitet. Den Kleinsten wird ein Sandkasten dort geboten, wo bald die großen Arbeiten beginnen werden und die etwas Größeren dürfen sich auf der Hüpfburg austoben. Alle Altersgruppen sind dazu eingeladen, sich an den ringsherum aufgebauten Ständen über die geplanten Projekte zu informieren.
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Zur Stärkung zwischendurch stehen ein Pizza- und Getränkestand bereit.

Es erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem Informationen zum sogenannten Integrierten Handlungskonzept (InHK) und den Maßnahmen, die dabei umgesetzt werden. Interessierte können zum Beispiel erfahren, dass die bereits laufende Marktplatzumgestaltung mit Fördermitteln der Städtebauförderung umgesetzt wird.

Im ganzen Jülicher Stadtgebiet gibt es viele weitere Projekte, die die Stadt attraktiver, lebenswerter und natürlich zukunftssicher machen werden. Dazu gehören beispielsweise die Sophienhöhe, der Brainergy Park, die Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER koordiniert am Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) sowie die beiden zukünftigen Seenlandschaften am Hambachsee und am Indesee.

Am Tag der Städtebauförderung erfahren alle Interessierten das WER, WIE, WAS und WOZU der Projekte, die das Jülich der Zukunft gestalten werden. Beantwortet werden Fragen wie: „Wie arbeitet eigentlich die Zukunftsagentur Rheinisches Revier?“, „Was genau ist der Brainergy Park?“ oder „Wie kann ich bei Projekten mitmachen?“. Es werden Teams vorgestellt, die am Tag der Städtebauförderung präsentieren, welche Ideen und Konzepte sie in ihrer täglichen Arbeit voranbringen. Genutzt werden kann der Aktionstag, um im Dialog mit den Expertinnen und Experten über die Zukunft Jülichs ins Gespräch zu kommen.

Denn die Zukunft bietet einiges an Gestaltungspotenzial. Gemeinsam soll die Energiewende umgesetzt und die Klimakrise abgewendet werden. Das Team der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) entwickelt den Plan, mit dem das Rheinische Revier die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erfolgreich meistern wird. Die Entwicklungsgesellschaften indeland GmbH und Neuland Hambach GmbH sowie das FZ Jülich arbeiten daran, die Vision einer modernen, prosperierenden und innovativen Energie- und Industrieregion Realität werden zu lassen. Alle Teams sind dabei in engem Austausch mit Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und den Verbänden innerhalb und außerhalb der Region.

Neben Infoständen und der mobilen Bioökonomie-Ausstellung des BioökonomieREVIER ist auch das Jülicher Citymanagement mit dabei. Auf dem Schlossplatz gibt es Informationen rund um das InHK bezüglich Bauberatung und Vorstellung des Haus- & Hof-Programms, Wissenswertes zum Förderprogramm „Verfügungsfonds Innenstadt“ und Innenstadtbeirat, Baustelleninformationen zum Marktplatz, zum „InHK-Gesamtfahrplan“ und zum Strukturkonzept. Auch das Strukturwandelmanagement der Stadt Jülich wird vor Ort sein und die aktuellen Themen sowie Möglichkeiten der Beteiligung vorstellen.

(Quelle: Stadt Jülich)

29. März 2023

Gewinner*innen der Frühlingsfest-Fragebogenaktion stehen fest


Im Rahmen des Frühlingsfestes mit verkaufsoffenem Sonntag am 26. März konnten die Besucher*innen des Citymanagement-Standes im Rahmen eines Gewinnspiels die Jülicher Innenstadt in verschiedenen Kategorien benoten und bei Bedarf Verbesserungshinweise geben. Der Hauptgewinn, eine große Jülich-Umhängetasche, geht an die Gewinnnummer 8. Ein Jülich-Puzzle mit Stadtplanmotiv ist der Gewinnnummer 13 zugelost worden. Die Teilnehmernummer 3 gewinnt einen Kaffeepott mit Jülich-Skyline. Alle Gewinner*innen werden gebeten, sich zwecks Verabredung der Gewinnübergabe beim Citymanagement zu melden. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.


28. März 2023

Eingeschränkte Sprechzeiten in der Woche vor Ostern


In der ersten Woche der Osterferien findet die offene Citymanagement-Sprechstunde urlaubsbedingt nur am Mittwoch, den 05. April, statt (12 bis 14). Ansprechpartner ist dann Herr Firas Orabi. 


26. März 2023

Sprechstunde am 27.3. auf den Nachmittag verlegt

Die morgige Citymanagement-Sprechstunde findet aus organisatorischen Gründen ausnahmsweise nicht von 10 bis 12 Uhr, sondern von 14 bis 16 Uhr ab.  Wir bitten freundlich um Beachtung! 


24. März 2023

Frühlingsfest lockt am Sonntag in die Innenstadt

Neben der seit heute für drei Tage auf dem Schlossplatz stattfindenden Frühjahrskirmes der Stadt Jülich ist speziell an diesem Sonntag in der Jülicher City wieder jede Menge los. Beim Frühlingsfest der Werbegemeinschaft präsentieren sich etliche Stände mit unterschiedlichsten Angeboten. Von 13 bis 18 Uhr sind im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zudem viele Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.


23. März 2023

Citymanagement stellt sich vor


Das Citymanagement stellt sich und seine Arbeit zugunsten der Jülicher Innenstadt an diesem Sonntag, 26.3., im Rahmen von gleich zwei öffentlichen Terminen vor.

 Zunächst sind die zuständigen Citymanager Frank Manfrahs und Firas Orabi zu Gast beim neuen Talkformat „Sonntagsrunde“ des CDU-Stadtverbandes. 

Im direkten Anschluss daran stehen Manfrahs und Orabi allen interessierten Besucher*innen und Gästen im Rahmen des Frühlingsfestes als Ansprechpartner zum Thema Innenstadtentwicklung zur Verfügung.
Mehr Informationen


17. März 2023

Marktplatzumbau startet am Montag, 20.03.

Nach ausgiebiger Planung und den ersten Vorbereitungen beginnt am Montag, den 20.03.2023, die grundlegende Erneuerung von Markt- und Kirchplatz. Anliegende Geschäfte und Gastronomie werden weiterhin wie üblich geöffnet und somit für die Kundschaft erreichbar sein. Für Fragen und Informationen rund um die erste Phase des Innenstadtumbaus steht das Citymanagement zur Verfügung.

Mehr Informationen


16. März 2023

Wochenmarkt zieht baustellenbedingt auf den Walramplatz um

Wegen der Baustellensituationen an Markt- und Kirchplatz zieht der Wochenmarkt ab dem 21.3.2023 für die Dauer der Baumaßnahme auf den Walramplatz um. Diese Vereinbarung haben das Ordnungsamt der Stadt Jülich und die Marktbeschicker heute einvernehmlich getroffen. Die gewohnten Markttage Dienstag, Donnerstag & Samstag bleiben erhalten.

Mehr Informationen

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte